Zum Inhalt springen
  • Günstigster Preis bei Direktbuchung

  • Persönliche Beratung

Urlaub buchen

31.10.2025 | Flenntippl – Die Gruselparty im Zittauer Gebirge

Zur Veranstaltung

Da­ten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­ne Hin­wei­se

Die fol­gen­den Hin­wei­se ge­ben ei­nen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zum The­ma Da­ten­schutz ent­neh­men Sie un­se­rer un­ter die­sem Text auf­ge­führ­ten Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Web­site

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site er­folgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Im­pres­sum die­ser Web­site ent­neh­men.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Da­ten wer­den zum ei­nen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z.B. um Da­ten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.
An­de­re Da­ten wer­den au­to­ma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­se­re IT-Sys­te­me er­fasst. Das sind vor al­lem tech­ni­sche Da­ten (z.B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie un­se­re Web­site be­tre­ten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Da­ten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­leis­ten. An­de­re Da­ten kön­nen zur Ana­ly­se Ih­res Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie ha­ben je­der­zeit das Recht un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu er­hal­ten. Sie ha­ben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten zu ver­lan­gen. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ih­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­an­bie­tern

Beim Be­such un­se­rer Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das ge­schieht vor al­lem mit Coo­kies und mit so­ge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men. Die Ana­ly­se Ih­res Surf-Ver­hal­tens er­folgt in der Re­gel an­onym; das Surf-Ver­hal­ten kann nicht zu Ih­nen zu­rück­ver­folgt wer­den. Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wi­der­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung be­stimm­ter Tools ver­hin­dern. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie in der fol­gen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung.
Sie kön­nen die­ser Ana­ly­se wi­der­spre­chen. Über die Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten wer­den wir Sie in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­mie­ren.

All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

Da­ten­schutz

Die Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie die­se Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Da­ten wir er­he­ben und wo­für wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

TRIXI-Park GmbH
Jons­dor­fer Stra­ße 40 
02779 Groß­schö­nau
Te­le­fon: +49 (0)35841 631 0
E-Mail: info@trixi-park.de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z.B. Na­men, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) ent­schei­det.

Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung

Vie­le Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de

Im Fal­le da­ten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in da­ten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem un­ser Un­ter­neh­men sei­nen Sitz hat. Eine Lis­te der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten so­wie de­ren Kon­takt­da­ten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit

Sie ha­ben das Recht, Da­ten, die wir auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung ei­nes Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an ei­nen Drit­ten in ei­nem gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. So­fern Sie die di­rek­te Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” ​auf “https://” ​wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, kön­nen die Da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Aus­kunft, Sper­rung, Lö­schung

Sie ha­ben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

Wi­der­spruch ge­gen Wer­be-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Im­pres­s­ums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich an­ge­for­der­ter Wer­bung und In­for­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wi­der­spro­chen. Die Be­trei­ber der Sei­ten be­hal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der un­ver­lang­ten Zu­sen­dung von Wer­bein­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter

Ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­ner Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter

Wir ha­ben für un­ser Un­ter­neh­men ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt.

Frau Ni­co­le Ba­delt
Ba­delt Con­sul­ting
Ernst – Thäl­mann – Stra­ße 21
01809 Hei­denau
Tel.: +49 (0)3529/​5357274
Fax: +49 (0)3529/​5358241
E-Mail: ser­vice@ba­delt-con­sul­ting.de
https://www.badelt-consulting.de/

Da­ten­er­fas­sung auf un­se­rer Web­site

Coo­kies

Die In­ter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so ge­nann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Vi­ren. Coo­kies die­nen dazu, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Rech­ner ab­ge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nann­te “Ses­si­on-Coo­kies”. Sie wer­den nach Ende Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie die­se lö­schen. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Name

Löschen?

__hstc

hubspotutk

borlabs-cookie

_ga

wp_cerber_mXTFQZkbGNcLxMIi

wp_cerber_nCOdcoVrJa-X

wp_cerber_koGXHCBP_FDNv-

PHPSESSID

__hssrc

_gcl_au

_ga_1234

__hssc

_ga_58QKK6JNV4

_ga_67SL2DZJ24

borlabs-cookie-gcs

_fbp

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ih­nen er­wünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Wa­ren­korb­funk­ti­on) er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­weit an­de­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ih­res Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­son­dert be­han­delt.

Ser­ver-Log-Da­tei­en

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:
• Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
• ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
• Re­fer­rer URL
• Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners
• Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
• IP-Adres­se

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.
Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt so­mit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z.B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

Ver­ar­bei­ten von Da­ten (Kun­den- und Ver­trags­da­ten)

Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur, so­weit sie für die Be­grün­dung, in­halt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich sind (Be­stands­da­ten). Dies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten über die In­an­spruch­nah­me un­se­rer In­ter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, so­weit dies er­for­der­lich ist, um dem Nut­zer die In­an­spruch­nah­me des Diens­tes zu er­mög­li­chen oder ab­zu­rech­nen.

Die er­ho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Ab­schluss des Auf­trags oder Be­en­di­gung der Ge­schäfts­be­zie­hung ge­löscht. Ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben un­be­rührt.

Da­ten­über­mitt­lung bei Ver­trags­schluss für On­line-Shops, Händ­ler und Wa­ren­ver­sand

Wir über­mit­teln per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten an Drit­te nur dann, wenn dies im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung not­wen­dig ist, etwa an die mit der Lie­fe­rung der Ware be­trau­ten Un­ter­neh­men oder das mit der Zah­lungs­ab­wick­lung be­auf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut. Eine wei­ter­ge­hen­de Über­mitt­lung der Da­ten er­folgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mitt­lung aus­drück­lich zu­ge­stimmt ha­ben. Eine Wei­ter­ga­be Ih­rer Da­ten an Drit­te ohne aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung, etwa zu Zwe­cken der Wer­bung, er­folgt nicht.

Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, der die Ver­ar­bei­tung von Da­ten zur Er­fül­lung ei­nes Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men ge­stat­tet.

News­let­ter

News­let­ter­da­ten

Wenn Sie den auf der Web­site an­ge­bo­te­nen News­let­ter be­zie­hen möch­ten, be­nö­ti­gen wir von Ih­nen eine E-Mail-Adres­se so­wie In­for­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung ge­stat­ten, dass Sie der In­ha­ber der an­ge­ge­be­nen E-Mail-Adres­se sind und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­te­re Da­ten wer­den nicht bzw. nur auf frei­wil­li­ger Ba­sis er­ho­ben. Die­se Da­ten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der an­ge­for­der­ten In­for­ma­tio­nen und ge­ben die­se nicht an Drit­te wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung der in das News­let­ter­an­mel­de­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO). Die er­teil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Da­ten, der E-Mail-Adres­se so­wie de­ren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen, etwa über den „Aus­tra­gen“-Link im News­let­ter. Die Recht­mä­ßig­keit der be­reits er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Die von Ih­nen zum Zwe­cke des News­let­ter-Be­zugs bei uns hin­ter­leg­ten Da­ten wer­den von uns bis zu Ih­rer Aus­tra­gung aus dem News­let­ter ge­spei­chert und nach der Ab­be­stel­lung des News­let­ters ge­löscht. Da­ten, die zu an­de­ren Zwe­cken bei uns ge­spei­chert wur­den (z.B. E-Mail-Adres­sen für den Mit­glie­der­be­reich) blei­ben hier­von un­be­rührt.

Ein­bin­dung von Diens­ten und In­hal­ten Drit­ter

YouTube

Un­se­re Web­site nutzt Plug­ins der von Goog­le be­trie­be­nen Sei­te YouTube. Be­trei­ber der Sei­ten ist die YouTube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine un­se­rer mit ei­nem YouTube-Plu­gin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von YouTube her­ge­stellt. Da­bei wird dem YouTube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben.

Wenn Sie in Ih­rem YouTube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem YouTube-Ac­count aus­log­gen.

Die Nut­zung von YouTube er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von YouTube un­ter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Ty­peKit Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so ge­nann­te Web Fonts, die von Ado­be be­reit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf ei­ner Sei­te lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ih­ren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen.
Zu die­sem Zweck muss der von Ih­nen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Ado­be auf­neh­men. Hier­durch er­langt Ado­be Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Ado­be Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner ein­heit­li­chen und an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.
Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht un­ter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ih­rem Com­pu­ter ge­nutzt.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ty­pekit Web Fonts fin­den Sie un­ter 
»https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Der An­bie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Da­ten­über­tra­gung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te und an ei­ner leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Ver­wen­dung von Is­suu

Auf un­se­rer Web­site wird über ei­nen Ja­va­Script-Code eine HTML5-An­wen­dung (per iframe) des Un­ter­neh­mens Is­suu Inc., 131 Lyt­ton Ave, Palo Alto, CA 94301, USA (nach­fol­gend: Is­suu) ein­ge­bun­den, die Ih­nen er­mög­licht, das ak­tu­el­le und äl­te­re Mie­ter­jour­na­le so­wie wei­te­re Pu­bli­ka­tio­nen als blät­ter­ba­res E-Pa­per auf­zu­ru­fen.

Is­suu ver­wen­det da­bei „Coo­kies”, klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Rech­ner ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se Ih­rer Nut­zung der Web­site er­mög­li­chen. Is­suu er­hebt und spei­chert auf die­se Wei­se per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten wie bei­spiels­wei­se die IP-Adres­se und In­for­ma­tio­nen über Zeit­punkt und Dau­er der Nut­zung. Die Über­tra­gung er­folgt, wenn Sie Ja­va­Script in Ih­rem Brow­ser ak­ti­viert ha­ben. Sie kön­nen die Ver­wen­dung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern oder ei­nen Ja­va­Script-Blo­cker in­stal­lie­ren (z.B. www.no­script.net).

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen dar­über, in wel­chem Um­fang und für wel­che Zwe­cke Is­suu die er­ho­be­nen Da­ten ver­wen­det, kön­nen Sie auf der Web­site der Is­suu Inc. un­terhttp://issuu.com/legal/privacy ab­ru­fen.

Ana­ly­se Tools und Wer­bung

Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Webana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so ge­nann­te „Coo­kies“. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

Die Spei­che­rung von Goog­le-Ana­ly­tics-Coo­kies er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu op­ti­mie­ren.

IP Anonymisierung
Wir ha­ben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-An­ony­mi­sie­rung ak­ti­viert. Da­durch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Be­trei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sitenut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­trei­ber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt.

Browser Plugin
Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch den Coo­kie er­zeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem Sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie kön­nen die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, in­dem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie ge­setzt, der die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten bei zu­künf­ti­gen Be­su­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Google Analytics deaktivieren.

Deaktiviere Google Analytics

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung
Wir ha­ben mit Goog­le ei­nen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Da­ten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on “de­mo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics. Da­durch kön­nen Be­rich­te er­stellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Al­ter, Ge­schlecht und In­ter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Da­ten stam­men aus in­ter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le so­wie aus Be­su­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Da­ten kön­nen kei­ner be­stimm­ten Per­son zu­ge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on je­der­zeit über die An­zei­gen­ein­stel­lun­gen in Ih­rem Goog­le-Kon­to de­ak­ti­vie­ren oder die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten durch Goog­le Ana­ly­tics wie im Punkt “Wi­der­spruch ge­gen Da­ten­er­fas­sung” dar­ge­stellt ge­ne­rell un­ter­sa­gen.

Goog­le Ad­Words und Goog­le Con­ver­si­on-Tracking

Die­se Web­site ver­wen­det Goog­le Ad­Words. Ad­Words ist ein On­line-Wer­be­pro­gramm der Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, United Sta­tes (“Goog­le”).

Im Rah­men von Goog­le Ad­Words nut­zen wir das so ge­nann­te Con­ver­si­on-Tracking. Wenn Sie auf eine von Goog­le ge­schal­te­te An­zei­ge kli­cken wird ein Coo­kie für das Con­ver­si­on-Tracking ge­setzt. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die der In­ter­net-Brow­ser auf dem Com­pu­ter des Nut­zers ab­legt. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Ta­gen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung der Nut­zer. Be­sucht der Nut­zer be­stimm­te Sei­ten die­ser Web­site und das Coo­kie ist noch nicht ab­ge­lau­fen, kön­nen Goog­le und wir er­ken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zei­ge ge­klickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de.

Je­der Goog­le Ad­Words-Kun­de er­hält ein an­de­res Coo­kie. Die Coo­kies kön­nen nicht über die Web­sites von Ad­Words-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten In­for­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für Ad­Words-Kun­den zu er­stel­len, die sich für Con­ver­si­on-Tracking ent­schie­den ha­ben. Die Kun­den er­fah­ren die Ge­samt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre An­zei­ge ge­klickt ha­ben und zu ei­ner mit ei­nem Con­ver­si­on-Tracking-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie er­hal­ten je­doch kei­ne In­for­ma­tio­nen, mit de­nen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen. Wenn Sie nicht am Tracking teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die­ser Nut­zung wi­der­spre­chen, in­dem Sie das Coo­kie des Goog­le Con­ver­si­on-Trackings über ih­ren In­ter­net-Brow­ser un­ter Nut­zer­ein­stel­lun­gen leicht de­ak­ti­vie­ren. Sie wer­den so­dann nicht in die Con­ver­si­on-Tracking Sta­tis­ti­ken auf­ge­nom­men.

Die Spei­che­rung von “Con­ver­si­on-Coo­kies” er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um so­wohl sein Web­an­ge­bot als auch sei­ne Wer­bung zu op­ti­mie­ren.

Mehr In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Ad­Words und Goog­le Con­ver­si­on-Tracking fin­den Sie in den Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Goog­le Ana­ly­tics Re­mar­ke­ting

Un­se­re Web­sites nut­zen die Funk­tio­nen von Goog­le Ana­ly­tics Re­mar­ke­ting in Ver­bin­dung mit den ge­rä­te­über­grei­fen­den Funk­tio­nen von Goog­le Ad­Words und Goog­le Dou­ble­Click. An­bie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Die­se Funk­ti­on er­mög­licht es die mit Goog­le Ana­ly­tics Re­mar­ke­ting er­stell­ten Wer­be-Ziel­grup­pen mit den ge­rä­te­über­grei­fen­den Funk­tio­nen von Goog­le Ad­Words und Goog­le Dou­ble­Click zu ver­knüp­fen. Auf die­se Wei­se kön­nen in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne, per­so­na­li­sier­te Wer­be­bot­schaf­ten, die in Ab­hän­gig­keit Ih­res frü­he­ren Nut­zungs- und Surf­ver­hal­tens auf ei­nem End­ge­rät (z.B. Han­dy) an Sie an­ge­passt wur­den auch auf ei­nem an­de­ren Ih­rer End­ge­rä­te (z.B. Ta­blet oder PC) an­ge­zeigt wer­den.

Ha­ben Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung er­teilt, ver­knüpft Goog­le zu die­sem Zweck Ih­ren Web- und App-Brow­ser­ver­lauf mit Ih­rem Goog­le-Kon­to. Auf die­se Wei­se kön­nen auf je­dem End­ge­rät auf dem Sie sich mit Ih­rem Goog­le-Kon­to an­mel­den, die­sel­ben per­so­na­li­sier­ten Wer­be­bot­schaf­ten ge­schal­tet wer­den.

Zur Un­ter­stüt­zung die­ser Funk­ti­on er­fasst Goog­le Ana­ly­tics goog­le-au­then­ti­fi­zier­te IDs der Nut­zer, die vor­über­ge­hend mit un­se­ren Goog­le-Ana­ly­tics-Da­ten ver­knüpft wer­den, um Ziel­grup­pen für die ge­rä­te­über­grei­fen­de An­zei­gen­wer­bung zu de­fi­nie­ren und zu er­stel­len.
Sie kön­nen dem ge­rä­te­über­grei­fen­den Re­mar­ke­ting/​Tar­ge­ting dau­er­haft wi­der­spre­chen, in­dem Sie per­so­na­li­sier­te Wer­bung in Ih­rem Goog­le-Kon­to de­ak­ti­vie­ren; fol­gen Sie hier­zu die­sem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zu­sam­men­fas­sung der er­fass­ten Da­ten in Ih­rem Goog­le-Kon­to er­folgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung, die Sie bei Goog­le ab­ge­ben oder wi­der­ru­fen kön­nen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO). Bei Da­ten­er­fas­sungs­vor­gän­gen, die nicht in Ih­rem Goog­le-Kon­to zu­sam­men­ge­führt wer­den (z.B. weil Sie kein Goog­le-Kon­to ha­ben oder der Zu­sam­men­füh­rung wi­der­spro­chen ha­ben) be­ruht die Er­fas­sung der Da­ten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Das be­rech­tig­te In­ter­es­se er­gibt sich dar­aus, dass der Web­site­be­trei­ber ein In­ter­es­se an der an­ony­mi­sier­ten Ana­ly­se der Web­site­be­su­cher zu Wer­be­zwe­cken hat.

Wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­tio­nen und die Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le un­ter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

On­line-Bu­chung, On­line-Shop und Ge­winn­spie­le

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Der Schutz Ih­rer Da­ten liegt uns am Her­zen. Um un­se­ren on­line-shop zu be­su­chen, müs­sen Sie kei­ne Da­ten an­ge­ben. Wir spei­chern le­dig­lich an­ony­mi­sier­te Zu­griffs­da­ten ohne Per­so­nen­be­zug, wie z.B. Na­men Ih­res In­ter­net­ser­vice­pro­vi­ders, die Sei­te, von der aus Sie uns be­su­chen oder den Na­men der an­ge­for­der­ten Da­tei. Zur Da­ten­er­he­bung kön­nen da­bei coo­kies ein­ge­setzt wer­den, die al­ler­dings eben­falls die Da­ten aus­schließ­lich in an­ony­mer oder pseud­ony­mer Form er­he­ben und spei­chern und kei­nen Rück­schluss auf Ihre Per­son er­lau­ben. 
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­he­ben wir nur, wenn Sie uns die­se im Zuge des Be­stell­vor­gangs, bei Er­öff­nung ei­nes Kun­den­kon­tos oder bei der Re­gis­trie­rung für un­se­ren News­let­ter frei­wil­lig mit­tei­len. Wir ver­wen­den die er­ho­be­nen Da­ten aus­schließ­lich zur Ab­wick­lung des Ver­tra­ges. Nach voll­stän­di­ger Ver­trags­ab­wick­lung wer­den Ihre Da­ten ge­sperrt und nach Ab­lauf der steu­er- und han­dels­recht­li­chen Vor­schrif­ten ge­löscht, so­fern Sie nicht aus­drück­lich ei­ner dar­über hin­aus­ge­hen­den Da­ten­ver­wen­dung zu­ge­stimmt ha­ben. Wenn Sie sich mit Ih­rer Email­adres­se für un­se­ren mo­nat­li­chen News­let­ter an­mel­den, nut­zen wir Ihre Email­adres­se für ei­ge­ne Wer­be­zwe­cke, bis Sie sich vom news­let­ter-Be­zug ab­mel­den.

Datensicherheit
Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sind bei uns si­cher! Sie wer­den durch SSL ver­schlüs­selt an uns über­tra­gen. Un­se­re Web­sei­ten sind durch tech­ni­sche Maß­nah­men ge­gen Be­schä­di­gung, Zer­stö­rung, un­be­rech­tig­ten Zu­griff ge­schützt.

Auskunfts- & Widerrufsrecht
Sie er­hal­ten je­der­zeit ohne An­ga­ben von Grün­den kos­ten­frei Aus­kunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten. Sie kön­nen je­der­zeit Ihre bei uns er­ho­be­nen Da­ten sper­ren, be­rich­ti­gen oder lö­schen las­sen. Sie kön­nen je­der­zeit die uns er­teil­ten Ein­wil­li­gung zur Da­ten­er­he­bung und Ver­wen­dung ohne An­ga­ben von Grün­den wi­der­ru­fen. Wen­den Sie dazu an info@trixi-park.de.

(1) Zur Durch­füh­rung von Kauf­ver­trä­gen (An­bah­nung, Ab­schluss, Ab­wick­lung, Ge­währ­leis­tun­gen und Rück­ab­wick­lung), für un­se­re Ser­vice­diens­te, die tech­ni­sche Ad­mi­nis­tra­ti­on, ei­ge­ne Mar­ke­ting­zwe­cke und der Si­cher­stel­lung der zwi­schen Ih­nen und uns be­ste­hen­den Kor­re­spon­denz er­he­ben wir für den Be­stell­vor­gang wie auch zur Er­öff­nung ei­nes Kun­den­kon­tos per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die im Ein­zel­nen um­fas­sen: Name, Kon­takt­da­ten, Zah­lungs­da­ten, eMail, Te­le­fon­num­mer. Eine Wei­ter­ga­be ih­rer Da­ten kann grund­sätz­lich an meh­re­re Un­ter­neh­men er­fol­gen, so­weit dies zur Ab­wick­lung un­se­rer Ver­trags­be­zie­hung er­for­der­lich ist, ins­be­son­de­re in fol­gen­den Fäl­len:
a) Eine Wei­ter­ga­be er­folgt stets zum Zwe­cke der Lie­fe­rung an das von uns hier­für be­auf­trag­te Ver­sand­un­ter­neh­men. Die Wei­ter­ga­be um­fasst nur sol­che Da­ten, die für eine Zu­sen­dung der Ware er­for­der­lich sind.
b) Wer­den für den Zah­lungs­vor­gang Zah­lungs­diens­te in An­spruch ge­nom­men (bspw. Pay­pal, Visa, Mas­ter­card etc.), wer­den Ihre Da­ten an die ge­nutz­ten Zah­lungs­in­ter­me­diä­re wei­ter­ge­ge­ben. Sel­bi­ges gilt mit Blick auf die mit der Zah­lung be­auf­trag­ten Kre­dit­in­sti­tu­te.
c) Bei Zah­lungs­stö­run­gen kann eine For­de­rung an ein In­kas­so­un­ter­neh­men ab­ge­tre­ten wer­den. Au­ßer­dem kön­nen In­for­ma­tio­nen an Aus­kunf­tei­en über­sandt wer­den. Die Wei­ter­ga­be der hier­zu er­for­der­li­chen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten rich­tet sich nach den Aus­füh­run­gen zur BO­NITÄTSPRÜFUNG.

Die wei­ter­ge­ge­be­nen Da­ten dür­fen von den Dienst­leis­tern aus­schließ­lich zum Zweck ih­rer Wei­ter­ga­be ver­wen­det wer­den.

(2) Dar­über hin­aus wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht an Drit­te wei­ter­ge­ben, es sei denn, so­fern wir dazu nicht ge­setz­lich ver­pflich­tet sind oder Sie uns zu­vor eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben.
(3) Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten, die Sie uns zur Ab­wick­lung von Be­stell­vor­gän­gen mit­tei­len, kön­nen aus han­dels- und steu­er­recht­li­chen Grün­den bis zu 10 Jah­ren ge­spei­chert wer­den.
(4) Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sind bei uns si­cher! Sie wer­den durch ver­schlüs­selt und an uns über­tra­gen. Un­se­re Web­sei­ten sind durch tech­ni­sche Maß­nah­men ge­gen Be­schä­di­gung, Zer­stö­rung, un­be­rech­tig­ten Zu­griff ge­schützt.
(5) Sie er­hal­ten je­der­zeit ohne An­ga­ben von Grün­den­kos­ten­frei Aus­kunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten. Sie kön­nen je­der­zeit Ihre bei uns er­ho­be­nen Da­ten sper­ren, be­rich­ti­gen oder lö­schen las­sen. Sie kön­nen je­der­zeit die uns er­teil­ten Ein­wil­li­gung zur Da­ten­er­he­bung und Ver­wen­dung ohne An­ga­ben von Grün­den wi­der­ru­fen. Wen­den Sie dazu an info@trixi-park.de.
(6) Ohne die Ein­wil­li­gung des Kun­den wird der An­bie­ter Da­ten­des Kun­den nicht für Zwe­cke der Wer­bung, Markt- oder Mei­nungs­for­schung nut­zen.

Bonitätsprüfung
1. Da­mit wir Ih­nen Vor­aus­leis­tun­gen (Zah­lung auf Rech­nung, Ra­ten­zah­lung etc.) er­brin­gen kön­nen, müs­sen wir Vor­sor­ge tra­gen, dass es bei Nut­zung die­ser Art der Zah­lungs­ab­wick­lung nicht zu Miss­bräu­chen kommt und der Schutz der Ver­brau­cher vor wirt­schaft­li­cher Über­las­tung ge­wahrt bleibt. Un­ser Un­ter­neh­men ist des­halb zum Schutz vor auf Zah­lungs­un­fä­hig­keit be­ru­hen­den Zah­lungs­aus­fäl­len, vor Miss­bräu­chen durch Zah­lungs­un­wil­lig­keit so­wie der miss­bräuch­li­chen In­an­spruch­nah­me durch Drit­te an dem Bo­ni­täts­warn­sys­tem der Aus­kunf­tei (Fir­ma, Adres­se) an­ge­schlos­sen.
2. Vor und wäh­rend je­der Ver­trags­be­zie­hung las­sen wir von der Aus­kunf­tei für je­den Kun­den eine Bo­ni­täts­prü­fung durch­füh­ren, die auf Grund­la­ge ma­the­ma­tisch-sta­tis­ti­scher Ver­fah­ren i.S.d. § 28b Nr. 1 BDSG ein so­ge­nann­tes Kre­dit- Scoring- Ver­fah­ren vor­nimmt. Ba­sis des so er­rech­ne­ten Wahr­schein­lich­keits­wer­tes – Ih­rer Bo­ni­tät – bil­den in Ge­mäß­heit des § 28b Nr. 3 BDSG nicht al­lein ihre An­schrift­da­ten, son­dern dar­über hin­aus auch ihre Per­so­na­li­en (Vor- und Zu­na­me) so­wie per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten über ihr bis­he­ri­ges Zah­lungs­ver­hal­ten.
3. Die Da­ten wer­den al­lein zum Zweck der Er­mitt­lung ei­nes sta­tis­ti­schen Ri­si­kos über ihr zu­künf­ti­ges Ver­hal­ten hin­sicht­lich Zah­lungs­fä­hig­keit und Zah­lungs­wil­lig­keit und mit Blick auf die Wahr­schein­lich­keit ei­nes Zah­lungs­aus­falls er­ho­ben. Hier­durch räu­men Sie uns die Mög­lich­keit ein, im Ein­zel­fall eine aus­rei­chend fun­dier­te Ab­wä­gungs­ent­schei­dung zu der Fra­ge, ob wir Ih­nen Vor­aus­lei­tun­gen er­brin­gen bzw. die­se auf­recht­er­hal­ten kön­nen, zu tref­fen.
4. Um eine ent­spre­chen­de Bo­ni­täts­prü­fung von der Aus­kunf­tei durch­füh­ren las­sen zu kön­nen, über­mit­teln wir die­ser so­wohl Ihre Per­so­na­li­en (Vor- und Nach­na­men) als auch Ihre Adress­da­ten. Sie kön­nen der Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten an die Aus­kunf­tei je­der­zeit form­los wi­der­spre­chen. Die Ih­nen grund­sätz­lich zu­ste­hen­den Zah­lungs­op­tio­nen be­schrän­ken sich in die­sem Fall al­ler­dings auf die Vor­kas­se. Vor­aus­leis­tun­gen kön­nen wir Ih­nen dann nicht mehr er­brin­gen und müs­sen die­se dann ge­ge­be­nen­falls be­en­den.
5. Da­ne­ben über­mit­teln wir an die Aus­kunf­tei auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Ver­trags­da­ten und An­ga­ben über nicht­ver­trags­ge­mä­ßes Zah­lungs­ver­hal­ten und be­zie­hen ent­spre­chen­de In­for­ma­tio­nen auch aus an­de­ren Ver­trags­be­zie­hun­gen, die wäh­rend der Ab­wick­lungs­dau­er un­se­res Ver­trags­ver­hält­nis­ses zu Ih­nen ent­ste­hen. Die Über­mitt­lung die­ser Da­ten er­folgt im Rah­men des ge­setz­lich Zu­läs­si­gen und nur zur Wah­rung der schutz­wür­di­gen In­ter­es­sen un­se­rer­seits oder der ei­nes an­de­ren Ver­trags­part­ners der Aus­kunf­tei er­for­der­lich ist und un­ter Be­rück­sich­ti­gung Ih­rer schutz­wür­di­gen In­ter­es­sen und Be­lan­ge an dem Aus­schluss der Über­mitt­lung. Die Über­mitt­lung von Da­ten auf­grund nicht ver­trags­ge­mä­ßen Ver­hal­tens an die Aus­kunf­tei fin­det nur statt, wenn Sie sich in ei­ner den An­for­de­run­gen des § 4a Abs. 1 BDSG ent­spre­chen­den Wei­se da­mit aus­drück­lich ein­ver­stan­den er­klärt ha­ben.
6. Un­ge­ach­tet des­sen be­hal­ten wir uns im Rah­men des ge­setz­lich Zu­läs­si­gen vor, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten über eine For­de­rung an die ge­nann­te Aus­kunf­tei zu über­mit­teln, so­weit Sie eine ge­schul­de­te Leis­tung trotz Fäl­lig­keit nicht er­bracht ha­ben, nach Ein­tritt der Fäl­lig­keit der For­de­rung zwei­mal schrift­lich ge­mahnt wor­den sind, zwi­schen der ers­ten Mah­nung und der Über­mitt­lung vier Wo­chen lie­gen und Sie die Recht­mä­ßig­keit der For­de­rung nicht be­strit­ten ha­ben. Vor ei­ner Über­mitt­lung an die Aus­kunf­tei wer­den sie von uns recht­zei­tig dar­über in Kennt­nis ge­setzt. und der Be­trof­fe­ne die hat. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass ent­ge­gen frü­her Rechts­la­ge eine Ein­zel­fall­prü­fung un­ter Ab­wä­gung ih­rer In­ter­es­sen vor ei­ner Mel­dung an die Aus­kunf­tei nicht mehr statt­fin­det, das Ver­fah­ren viel­mehr au­to­ma­ti­siert ist.
7. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass sie so­wohl ge­gen­über uns als auch der Aus­kunf­tei ei­nen Aus­kunfts­an­spruch aus § 34 Ab­satz 2 bzw. Ab­satz 4 BDSG ha­ben. Die Aus­kunft ist un­ent­gelt­lich.

Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken (Wurf­sen­dun­gen oder Post­kar­ten­ge­winn­spie­le)
(1) Ihre Adress­da­ten wer­den von uns für ei­ge­ne Mar­ke­ting­zwe­cke ver­ar­bei­tet. Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für Wer­be­zwe­cke selbst­ver­ständ­lich je­der­zeit durch eine form­lo­se Mit­tei­lung an oder über un­ser Kon­takt­for­mu­lar wi­der­spre­chen. Nach Er­halt Ih­res Wi­der­rufs wer­den wir Ihre Da­ten um­ge­hend lö­schen.
(2) Eine Wei­ter­ga­be Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an Drit­te zum Zwe­cke der Wer­bung oder der Markt- und Mei­nungs­for­schung er­folgt nicht.

Gewinnspiele
Die Tri­xi-Park GmbH ver­an­stal­tet zu ver­schie­de­nen Ge­le­gen­hei­ten Ge­winn­spie­le über Face­book oder in Ver­bin­dung ei­ner Post­kar­ten­ak­ti­on. Die Ge­win­ner wer­den per­sön­lich be­nach­rich­tigt. Eine Ver­öf­fent­li­chung mit Name und An­ga­be des Wohn­or­tes er­folgt nicht. Alle im Rah­men ei­nes Ge­winn­spiels von Ih­nen er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sind zur Durch­füh­rung des Ge­winn­spiels er­for­der­lich und wer­den von der Tri­xi-Park GmbH nur zu die­sem Zweck im hier­für er­for­der­li­chen Um­fang ver­ar­bei­tet und nach der Ab­wick­lung des Ge­winn­spiels un­ter Be­ach­tung der ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ge­sperrt bzw. ge­löscht.
Rechts­grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DS­GVO. Es be­steht das Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung und Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung so­wie auf Da­ten­über­trag­bar­keit und Be­schwer­de bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de. Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung:

Datenschutz Giggle.tips

Auf un­se­rer Web­site und auf wei­te­ren Ka­nä­len (E-Mails, So­ci­al Me­dia, Gäs­teinfo­sys­te­men ect) set­zen wir den Er­leb­nis Chan­nel Ma­na­ger Gigg­le.tips ein. An­bie­ter die­ses Diens­tes ist die Gigg­le GmbH, Jahn­stra­ße 18, A-6020 Inns­bruck, Öster­reich („Gigg­le“). Gigg­le er­mög­licht es Nut­zern, über un­se­re Ka­nä­le Er­leb­nis­se & Events on­line an­zu­fra­gen und zu bu­chen.

Für die Nut­zung von Gigg­le wird bei Auf­ruf des Diens­tes Ihre IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Gigg­le über­tra­gen. Wenn Sie über un­se­re Ka­nä­le eine On­line-Bu­chung bzw. An­fra­ge ei­nes Er­leb­nis­ses oder Events über Gigg­le durch­füh­ren, ver­ar­bei­ten wir für die Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens Ihre E- Mail-Adres­se, das ge­buch­te Er­leb­nis bzw. Event und Ihre dies­be­züg­li­chen Da­ten so­wie Ih­ren Vor- und Nach­na­men. In Ein­zel­fäl­len ver­wen­den wir auch Ihre Te­le­fon­num­mer, um Sie ins­be­son­de­re über re­le­van­te In­for­ma­tio­nen zum ge­buch­ten Er­leb­nis oder Event zu in­for­mie­ren.

Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­folgt da­bei auf Grund­la­ge der Ver­trags­er­fül­lung bzw. zur Er­fül­lung von vor­ver­trag­li­chen Pflich­ten ge­mäß Art 6 Abs. 1 lit b DS­GVO. Wir spei­chern Ihre Da­ten für die Be­ar­bei­tung Ih­rer Bu­chung und dar­über hin­aus im Rah­men un­se­rer ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Gigg­le fin­den Sie un­ter: https://​ho­tel.gigg­le.tips/​pri­va­cy Er­stellt von Da­ta­Re­por­ter 2023

TRIXI-Park GmbH
Jons­dor­fer Stra­ße 40
02779 Groß­schö­nau
Te­le­fon 035841 631 – 0 
Fax 035841 631 – 118
Mail: datenschutz@trixi-ferienpark.de oder Post­an­schrift

Label